DER WOLKENTURM E.V.
gegründet am 05.08.2017, ist ein gemeinnütziger Verein, der sich unter anderem zum Ziel gesetzt hat,
das kooperative Spielen populärer zu machen.
Angefangen haben wir mit kleinen Spielgruppen. Über die Jahre sind wir gewachsen und mit immer
mehr Menschen aller Art und Alter in Kontakt getreten. Viele von ihnen haben einfach mal aus
Neugier mitgespielt und spielen teilweise seit Jahren immer noch in regelmäßigen Spielgruppen.
Spezialisiert haben wir uns auf Tischrollenspiele (Pen&Paper Rollenspiele), da wir finden, dass diese
nicht nur enorm Spaß bringen sondern auch im hohem Maße die Kreativität fördern und soziale
Kompetenzen trainieren können.
Aus diesem Grund helfen wir bei der Organisation von Spielrunden, geben praktische Tipps zum
Leiten von Tischrollenspielen und bieten Testrunden für Neugierige an.
UNSER VORSTAND
BJÖRN ALT-SEIDEL
Björn ist Apotheker und seit 2009
leidenschaftlicher Rollenspieler. Zusammen
mit seinem Ehemann Nils hat er schnell
bemerkt, dass das Hobby Rollenspiel
LAURA GUIDERA
Laura ist 1995 in Berlin geboren und arbeitet
als Gesundheits- und Krankenpflegerin. Nach
ihrem Abi hat sie sich ein wenig überall in
verschiedenen Bereichen ausprobiert und
JESSICA NAGELSCHMIDT
Jessica ist seit März 2021 Mitglied mit voller
Leidenschaft. Sie liebt die Abende mit der Pen-
und Paper-Rollenspielgruppe, obwohl sie
damals nie gedacht hätte, dass sie
KATHARINA GROß
Katha ist im Jahre 1989 in Kiel geboren. Die
ersten 21 Jahre ihres Lebens hat sie an der
Küste verbracht, bis es sie 2010 zum Leben
und Studieren nach Berlin gezogen hat. Das
Schicksal hat dafür gesorgt, dass
NICO NEUBERT
Nico ist 1992 in Schwabmünchen geboren und
dann in vielen kleineren und größeren Orten
Bayerns aufgewachsen, bis es ihn 2015 nach
Berlin gezogen hat. Hier hatte er 2017 das
große Glück über einen Freund
NILS SEIDEL
Nils ist ein Gründungsmitglied des
Wolkenturm e.V. Vor mehr als fünfzehn Jahren
hat er mit seinem Mann begonnen sich wieder
mit Rollenspielen zu beschäftigen. Nils liebt an
diesem Hobby, dass man
Geschichten lebendiger und viel freier erlebt als in Büchern, Filmen und Computerspielen. Man kann sich
Erinnerungen schaffen, die in den Erzählungen genauso real sind, als hätte man sie mit anderen
zusammen erlebt. Das erste Regelsystem, mit dem er sich beschäftigte, war Das Schwarze Auge – was
immer noch sein Lieblingssystem ist. Im wahren Leben ist Nils Psychologe und arbeitet für Familien,
Jugendliche und Kinder. Es gibt zahlreiche Synergieeffekte zwischen Psychologie und Rollenspiel, so dass
Nils mit seinen Mitstreiter*innen diese Effekte in sein Hobby einfließen lassen kann. Einiges, was er im
Rollenspiel erlebt hat, konnte Nils gut in sein Leben übertragen und so manche Erkenntnis aus den
erlebten Abenteuern brachte ihn persönlich weiter.
einige der Gründungsmitglieder des Wolkenturm e.V. kennenlernen zu dürfen und das Rollenspiel für sich
zu entdecken. Seitdem sind für ihn in den Rollenspielrunden viele enge Freundschaften entstanden. Mit
Katha hat er dann sogar eine Familie gegründet. Rollenspiel bietet Nico die Möglichkeit des Erlebens
fantastischer Geschichten mit seinen Freund*innen. Deshalb spielt er mittlerweile in einigen mehr oder
weniger regelmäßigen Runden in unterschiedlichen Spielsystemen und meistert selbst auch eine DSA-
Runde bei deren Start ihm die Meisterrunde eine unschätzbare Hilfestellung war. Da das Spielen und die
Freundschaften im Wolkenturm e.V. ihm so viel geben, hat Nico sich im Oktober 2021 erstmals in den
Vorstand des Vereins wählen lassen, um die Verbreitung und Verfeinerung kooperativer Rollenspiele zu
unterstützen und anderen die Möglichkeit zu geben, dieselben schönen Erfahrungen zu sammeln.
sich Nils und Kathas Wege kreuzten und aus Kollegen erst Freunde und dann auch Gefährten in
Aventurien wurden: Denn im Jahre 2012 hat ein Haufen wundervoller Menschen sie in ihre
Rollenspielrunde aufgenommen und damit eine Leidenschaft entfacht, die soweit führte, dass Katha mit
ihnen gemeinsam einen Verein gegründet haben. Über die Kreise, die der Verein zog, hat Katha Nico
kennengelernt und zusammen sind sie Eltern und eine Familie geworden. Katha arbeitete schon viele
Jahre als Sozialpädagogin und Sozialarbeiterin mit Schüler*innen, Kindern, Jugendlichen und Familien und
ist ausgebildete systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin. Während ihre beruflichen Wege sie in
den öffentlichen Dienst geführt haben, bleibt es für Katha ein Traum, Menschen dabei zu begleiten, erst
die fantastischen Welten und schließlich ihre eigene zu einem besseren Ort zu machen. Katha glaubt fest
daran, dass das Spielen uns auf einer Ebene verbindet, die uns wachsen lässt. Möge der Wolkenturm e.V.
dabei eine Plattform und ein Sprungbrett sein.
darin so aufgehen kann. Da Jessica schon früher in der Schule Theater spielte, hat sie dieses Kreative in
ihrem Alltag vermisst. Kaum wurde Jessica Mitglied im Verein hat sie diesen immer mit voller Kraft zu
unterstützt. Und dies kann sie am besten, indem sie organisiert. Jessi organisiert gerne, was bestimmt
auch einer der Gründe dafür ist, weshalb sie im normalen Berufsleben die Assistentin der
Geschäftsführung geworden ist. Jessica sucht nicht unbedingt das Rampenlicht, sondern sieht ihre
Talente darin, mit anderen zusammen zu arbeiten – etwas, das sie seit der Wahl in den Vorstand noch
besser tun kann. Sie freut sich darauf, den Verein noch mehr zu unterstützen, Ideen einzubringen und ab
jetzt diese auch selbst umzusetzen.
schließlich in der Gastronomie Nils und Katharina kennengelernt, über die sie dann zum Rollenspiel fand.
Laura spielt nun bereits seit mehr als 6 Jahren in der Tavernas-Gruppe DSA und hat auch einige andere
Gruppen und Spielsysteme ausprobiert. Laura liebt dieses Hobby und konnte vieles, was sie in den
Spielrunden erlebt hat, in ihren Alltag mit einbringen, um die “Realität” lustiger zu machen. Eine Freundin
hat zu Laura einmal gesagt sie glaube Rollenspiel macht uns zu besseren Menschen eine Aussage der
Laura zu 100% Recht gibt!
weit mehr ist als ein einfacher Zeitvertreib. Björn konnte selbst erfahren, wie Tischrollenspiele ihn in
seiner persönlichen Entwicklung gefördert und weiterentwickelt haben. Kreatives Denken, Teamfähigkeit,
freies Sprechen, Umgang mit Kritik, lösungsorientiertes Diskutieren und Entdecken neuer Fähigkeiten, um
nur einige Aspekte zu nennen. Das hat über die Jahre dazu geführt, dass die beiden immer mehr
Menschen für dieses Thema begeistern konnten und sie mit Spieler*innen in Kontakt kamen, die ihre
Leidenschaft und Begeisterung teilen. Der nächste logische Schritt war die Gründung eines Vereins. Und
hier sind wir nun. Der Wolkenturm ist entstanden und wir sind alle sehr gespannt darauf wohin uns
dieses Abenteuer führt.